Zielgebietsinformationen




Flugzeug

Israels Fluggesellschaft heißt El Al Israel Airlines (LY) (Internet: www.elal.co.il). Sie bietet neben den Nonstop-Verbindungen von Frankfurt, Berlin-Schönefeld, München, Zürich und Wien ab vielen deutschen, österreichischen und Schweizer Flughäfen Umsteigeverbindungen nach Tel Aviv und Eilat.

Die nationalen Airlines fliegen von Deutschland, Österreich und der Schweiz ebenfalls nonstop nach Tel Aviv. Lufthansa (LH) bietet z.B. Direktverbindungen von Frankfurt und München nach Tel Aviv, Air Berlin (AB) von Berlin, Köln, Düsseldorf und München nach Tel Aviv.
Sun D'Or (2U), eine Tochtergesellschaft der El Al, fliegt nach Tel Aviv ab Düsseldorf, Frankfurt, Berlin und München. Germanwings (4U) fliegt u.a. von Berlin, Dresden, Hamburg, Köln/Bonn, Wien und Zürich nach Tel Aviv.

Arkia Israeli Airlines (IZ) (Internet: www.arkia.co.il) fliegt ab München nach Tel Aviv mit Anschluss nach Eilat.


Internationale Flughäfen

(Tel Aviv) Ben Gurion Internationaler Flughafen (TLV). (www.iaa.gov.il) Der Flughafen liegt 20 km südöstlich von Tel Aviv und 50 km von Jerusalem entfernt. Tel: <p>(03) 971 00 00</p>. Zum/vom Flughafen: Taxi: Taxistände befinden sich auf dem Level G des Terminals 3. Drei lizensierte Taxiunternehmen stehen am Flughafen zur Verfügung:
Hadar Lod (Tel: (03) 971 11 03) fährt an alle Zielorte.
Nesher Tours (Tel: (02) 625 72 27) betreibt einen Sammeltaxiservice zwischen dem Flughafen und Jerusalem und verlangt einen festgelegten Fahrpreis pro Passagier.
Amal (Tel: (04) 866 23 24) fährt nach Haifa und in den Norden.

Bus:
Von der Egged Co-operative (Tel: (03) 694 88 88. Internet: www.egged.co.il) betriebene Busse fahren regelmäßig nach Jerusalem (Linien 405, 423, 945, 947), Tel Aviv (Linie 475) und Haifa (Linien 947 und 930 über Netanya) sowie weiteren Zielen wie Shoham, Midi'in, Be'er Sheeva und Ashdod. Die Bushaltestellen befinden sich am Egged Terminal in Airport City; Tickets kann man im Bus kaufen. Linie 5 fährt von Flughafen zum Egged-Terminal.

Bahn:
Züge von Israel Railways (Tel: (03) 577 40 00. Internet: http://www.rail.co.il/EN/Pages/HomePage.aspx) fahren vom Flughafenbahnhof auf Ebene S des Landside-Gebäudes neben der Empfanghalle ab. In die Innenstadt von Tel Aviv besteht eine Zugverbindung (Fahrtzeit: etwa 10 Min.). Der Bahnhof befindet sich am Eingang von Terminal 3 gegenüber der Empfangshalle. Ein Fahrkartenautomat steht auf dem Level G des Terminals.


Schiff

Die größten Passagierhäfen sind Haifa und Ashdod, wo Kreuzfahrtschiffe aus Venedig und anderen Mittelmeerhäfen und wo Kreuzschifffahrtsgesellschaften wie Costa Cruise (Internet: www.costacruise.com), Crystal Cruises (Internet: www.crystalcruises.com) und Norwegian Cruise Line (Internet: www.ncl.de) anlegen.

Ausländischen Jachten stehen daneben auch noch Eilat, Herzliya, Tel Aviv und Ashkelon als Einreisehäfen zur Verfügung.

Es gibt regelmäßige Auto- und Passagierfährverbindungen von Zypern und Griechenland (Piräus) nach Haifa. Informationen vom Fremdenverkehrsamt (s. Adressen).


Bus/Pkw

Es besteht in der Regel eine tägliche Busverbindung von Tel Aviv, Taba, Santa Katarina (Sinai) nach Kairo. Im Allgemeinen ist die Einreise nach Israel auf dem Landweg stark eingeschränkt. Es bestehen drei Grenzübergänge nach Jordanien (Allenby-Brücke, Yitzhak Rabin und Jordan River) und zwei Grenzübergänge nach Ägypten (Rafiah, südwestlich von Aschkelon, sowie Taba). Die Einreise in andere arabische Nachbarstaaten ist nicht möglich.

Anmerkung:
Bei den Grenzübergängen Allenby Brücke, Yitzhak Rabin, Sheikh Hussein (Jordan River), Taba und Rafiah kann es immer wieder zu kurzzeitigen Schließungen bzw. einer Verkürzung der Öffnungszeiten kommen. Es wird daher empfohlen, vor Ort zeitnah Erkundigungen über die Öffnung einzuholen.